Wir begleiten und coachen einzelne Teams, Gruppen und Organisationen bei der Reflexion und Verbesserung ihres beruflichen und ehrenamtlichen Handeln.
Wir verbessern Unternehmensstrukturen und Prozesse intern und extern. Im Fokus unserer Bemühungen liegt stets die Verbesserung der Lebensumstände von Menschen, die von Ausgrenzung bedroht sind.
Die Prozesse im Rahmen der Projektentwicklung laufen sehr ähnlich ab wie die Prozesse der Organisationsentwicklung, jedoch mit dem wesentlichen Unterschied, dass sich Projektentwicklung nicht am Bestehenden orientiert sondern an dem Ziel Neues zu schaffen und zu entwickeln.
Hierfür darf sich Projektentwicklung nicht an bestehenden Inhalten und Ressourcen orientieren, sondern an neuen Ideen. Die Anpassung an bestehende Ressourcen, Systemen und Strukturen ist ein Teil des Prozesses. Gerade in diesem Bereich ist eine Kenntnis der nationalen und internationalen Fördersysteme sowie Strukturen unbedingt notwendig. Auch hier liegt unser Schwerpunkt im Bereich der sozialen, arbeitsmarktbezogenen und integrativen Projekte, die die Verbesserung von Lebenssituationen von Menschen zum Ziel haben.
Hierfür verfügen wir über Kenntnisse der nationalen Fördermittel aus den Bereichen des AMS, des Bundessozialamtes, der Länder und des Bundes. Aber auch Kenntnisse über internationale Fördersysteme aus dem Bereich der Europäischen Union, speziell Fördermöglichkeiten im Rahmen des ESF und der Programme des Projektes "Lebenslanges Lernen", die Progressprogramme, Phare-Programme, Leader Programme, CBC Programme und ähnliche mehr.
Über besondere Kenntnisse verfügen wir auch bei den Programmen des Österreichischen Außenministeriums, die im Rahmen der Austrian Development Agency abgewickelt werden. Dies sind Programme der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit deren Adressaten durchwegs außerhalb der Europäischen Union liegen. Im Speziellen richten sich diese Programme an die Regionen in Süd- und Ostasien, aber auch in Afrika und in Zentral- und Südamerika.