Weil Bildung nicht in der Schule enden, sondern als einen lebenslangen Prozess Beachtung finden sollte, wurde die Querdenker Akademie ins Leben gerufen.
Die Querdenker Akademie bietet Weiterbildung im Rahmen von Seminaren und Workshops an, mit besonderem Schwerpunk auf die Bereiche Arbeit & Berufliche Integration.
Egal ob als AngestellteR, ProjektleiterIn oder als Vorstandsmitglied – in Kultur- und Sozialinitiativen und NPOs übernehmen MitarbeiterInnen Verantwortung für Teams und Arbeitsgruppen. Eine Herausforderung, die umso leichter bewältigten werden kann, je klarer die eigene Rolle und Verantwortlichkeit ist. Darüber hinaus sind wir uns oftmals gar nicht bewusst, über welche Führungskompetenzen wir bereits verfügen.
Inhalt | Auseinandersetzung mit den verschiedenen Führungs- und Leitungstheorien. Erarbeitung von verschiedenen Skillsportfolien die für Leitung notwendig sind. Beschäftigung mit den unterschiedlichen Bedürfnissen von haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. In diesem Seminar haben MitarbeiterInnen von Kulturinitiativen in Führungspositionen (oder solche, die eine Führungsposition oder Projektleitung anstreben) Gelegenheit, ihre Rolle anhand der eigenen Praxiserfahrung zu reflektieren, zusätzlich gestärkt durch Inputs aus der Theorie der Führungsarbeit. |
---|---|
Ziel | Erweiterung der eigenen Führungskompetenz und Entwicklung eines eigenen Führungs- und Leitungskonzeptes |
Methoden | Theorieinputs, Reflexion, Klein- und Großgruppenarbeit |
Dauer | 2 Tage |
Ort | je nach Vereinbarung |
Referenten | Tom Zuljevic-Salamon |